[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechner1 managed Pakete fuer Rechner2 (was: Re: apt-proxy)



> > du könntest probieren
> > mit --download-only was zu machen auf dem Client, aber das klappt
> > wahrscheinlich auch nicht. Wenn ich nä. Woche Zeit habe, werde ich
> > vielleicht mal ein Program/Bashskript schreiben, dass die URI-Liste von
> > apt-get --print-uris ... umwandelt in eine wget-Datei und eine
> > md5-Summendatei und das Ergebnis dann bei Bedarf in den apt-proxy
> > importiert. Weil ich nämlich auch so ein Problem habe, der 2. Rechner
> > steht physisch getrennt vom ersten. Ich kann dir das dann ja mailen,
> > aber versprechen kann ich nichts.
>  
> Das wäre nett von Dir.  Wenn ich das recht verstehe muss der
> Client (Rechner2) dann aber immer noch selbst ein apt-get
> update durchführen?  Das wollte ich eben vermeiden, dauert bei
> mir nämlich allein schon ca. 15 Minuten.  Und möglicherweise
> bin ich zu der Zeit ja nicht da oder will schon schlafen.  Dazu
> müsste ich irgendwie(TM) den kompletten Paketdatenbankzustand
> migrieren...

Naja, das update musst du schon machen, das hilft alles nichts :(
Aber wenn du nicht da bist, kannst du das ja per cron-job machen lassen.
Beim Schlafen ist das natürlich keine Lösunge, wenn der PC so laut ist.

Hmm, irgendwie klingen deine Anforderungen doch mehr nach einem
kompletten Debian-Spiegel und dafür ist AFAIK apt-move doch besser.

Andreas

-- 
<knopper> Joey: Ich rätsel grad, warum ich mit telnet auf
          Port 25 von Finlandia komme...
<knopper> Joey: Das sollte gar net gehn.
		-- LinuxTag 2000



Reply to: