[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 80 GO kopieren



On Friday 02 July 2004 16:15, you wrote:
> Klaus Becker wrote on 02.07.04 11:48:
> >Hallo,
> >
> >womit kopiert man am besten 80 GO Dateien (Text, Bilder etc., was man
> > privat so auf seinem Rechner hat) von einer Festplatte auf eine andere
> > (im gleichen Rechner)? Cp, dd, tar oder ....?
>
> Größe spielt keine Rolle. Zeit schon. Ich mache es mit einem:
>
> cp -a QUELLE ZIEL.
> z.B.: cp -a / /mnt/testroot/
> Dies entspricht einem cp -dpR (siehe `man cp`). Symbolische Links werden
> nicht aufgelöst und cp versucht die Dateiattribute beizubehalten. Die
> Option -R steht für rekursives kopieren. Falls der Vorgang vorzeitig
> beendet wird, starte den selben Vorgang nochmal mit der zusätzlichen
> Option -u, also: cp -au QUELLE ZIEL bzw. cp -dpRu QUELLE ZIEL. Beachte
> die Meldungen!
>
> Die Liste der Dateien auf den QUELL ZIEL Verzeichnissen kannst Du so
> überprüfen:
> diff QUELLE ZIEL
>
> Der belegte Speicherplatz kann so verglichen werden:
> du -sb QUELLE
> du -sb ZIEL
>
> Hierbei kann es bei unterschiedlichen Dateisystemen und Blocksizes zu
> verschiedenen Ergebnissen kommen.
>

Hallo Marcos und Dieter,

danke für die Tips. Ich werde es wohl mit rsync machen, das benutze ich schon 
für automatisiertes Backup.

>Vergewissere Dich durch einige Tests, dass Du die
> richtigen QUELL ZIEL Angaben machst. Z.B. lautet bei cp -a /testdir
> /mnt/testdir das Zielverzeichniss /mnt/testdir/testdir. Bei 80GB kann
> man dadurch nachträgliche Arbeit vermeiden.

rsync -auv --delete --ignore-errors /mnt/hdc5 /mnt/hdg5
damit müsste es gehen

> Achte auf die Unterstützung der Dateinamen falls Du verschiedene 
>Dateisysteme hast. Hier kann es zu veränderten Dateinamen führen wenn man 
>z.B. von einem ext2-/ext3-Dateisystem nach einem FAT16-Dateisystem kopiert.

Das ganze spielt sich bei einem Freund ab, dem ich per Telefon helfe (ganz 
schön kompliziert). Auf der Zielpartition ist reiserfs, auf der 
Quellpartition wahrscheinlich auch, auf jeden Fall ein Linux-Dateisystem. Da 
dürfte also bei den Dateinamen kein Problem bestehen.

Bei den 80 GO besteht der grösstmögliche Datensalat (ca 10 GO mehrfach völlig 
chaotisch auf dieselbe Partition kopiert zwecks Datensicherung). Wie man da 
mit diff Ordnung reinbringt, ist mir noch nicht klar, muss ich erst mal 
studieren. Ratschläge sind willkommen.

tschüs
Klaus





Reply to: