[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Monitorauflösung



Hallo Robert

Robert Rakowicz schrieb:
> 
> Ob das so gute Idee ist 2 mal "Monitor" zu beschreiben, weiß ich nicht.
> Was aber gar keine gute Idee ist Modeline zu definieren und andere zu
> verwenden. Spricht:
> 
>>         Modeline        "1680x1050_60.00"  147.14  1680 1784 1968 2256
>>            Modes        "1680x1050" "1440x900" "1280x800" "1024x768"
> 
Ich hatte verschiedene Varianten durchprobiert. Wenn ich nur die
Modelines-Zeile angebe, erhalte ich zwar die gewünschte Auflösung, aber
in einem furchtbar augenschädlichen Aussehen. Die Modelines hatte ich
mir mittels gtf generieren lassen.
> 
> Kann Deine GrafikRAM überhaupt für die gewünschte Auflösung reichen? Bin
> jetzt etwas zu bequem um es zu rechnen.
> 
> Was Du machen kannst, falls es mit dem RAM reicht ist die Modeline zu
> korrigieren (also das _60.00 entfernen), die Debugs usw. entfernen und
> dann in der Grafikkarte-Sectopn die Zeile hinzufügen:
> 
> Option "NoDDC" "1" einfügen.
> 
Das bewirkt, dass lt. Logfile zwar 1680*1050 benutzt werden soll, aber
wieder nur 1280*768 benutzt wird. Immerhin kann ich dann über das Menü
die gewünschte Auflösung einstellen - mit dem bekannten augenschädlichen
Effekt. Auch die Panels (oben wie unten) sind ca. zur Hälfte nicht sichtbar.

Der Grafik-Chip liegt auf dem Motherboard. Im BIOS kann ich die Größe
für den GrafikRAM nicht einstellen. Wie kann ich denn ermitteln, wieviel
RAM für den Grafikchip zur Verfügung steht?

Vielleicht ist so ein Nettop mit Atom-CPU doch nicht die richtige Wahl
für ein Debian-System?

Gruß
Rüdiger
-- 


Reply to: