[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dpkg Befehl rückgängig machen



Am Samstag, 8. Dezember 2012 schrieb Martin Steigerwald:

> Am Samstag, 8. Dezember 2012 schrieb Siegfrid Brandstätter:

> > Hallo,

> > beim Versuch nun ogogle-earthwieder auch wieder zu installieren

> > scheitert dies nun an "lsb-core "

> > Aber apt findet nur das amd64 Paket dafür obwohl ich wieder mal ein

> > lsb-core_4.1+Debian8_i386.deb brauche würde. Warum findet apt u.

> > aptitude diese nicht oder bietet sie nicht an, kommen diese mit dem

> > Multiarch nicht zu recht?

> >

> > root@testing:/home/sigi/google-earth# dpkg -i google-earth-

> > stable_current_i386.deb

> > Vormals nicht ausgewähltes Paket google-earth-stable wird gewählt.

> > (Lese Datenbank ... 165342 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit

> > installiert.)

> > Entpacken von google-earth-stable (aus google-earth-

> > stable_current_i386.deb) ...

> > dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von

> > google-earth-

> >

> > stable:

> > google-earth-stable hängt ab von lsb-core (>= 3.2).

>

> […]

>

> > # aptitude install lsb-core_4.1+Debian8_i386.deb

> > Es konnte kein Paket gefunden werden, dessen Name oder Beschreibung

> > auf »lsb-core_4.1+Debian8_i386.deb« passt.

>

> aptitude holt sich Pakete aus den Paketquellen. Für das Installieren

> von Paketdateien ist dpkg zuständig.

>

> > root@testing:/home/sigi/google-earth# aptitude install lsb-core

> >

> > Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:

> > alien{a} binutils{a} build-essential{a} debhelper{a} dpkg-dev{a}

> > ed{a}

> >

> > g++{a} g++-4.7{a} gcc{a} gcc-4.7{a} guile-1.8-libs{a} libgsasl7{a}

> > libmailutils4{a} libstdc++6-4.7-dev{a} lsb-core mailutils{a}

> >

> > mailutils-common{a} rsync{a}

> >

> > 0 Pakete aktualisiert, 18 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt

> > und 0 nicht aktualisiert.

> > 28,9 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem

> > Entpacken werden 73,3 MB zusätzlich belegt sein.

> > Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?]

> > Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main binutils

> > amd64 2.22-7.1 [4.785 kB]

> > Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main dpkg-dev all

> > 1.16.9 [1.285 kB]

> > usw.

>

> Etwa so. Allerdings ist amd64 die Standard-Architektur. Das

> 32-Bit-Paket gibt es mit

>

> aptitude install lsb-core:i386

>

> oder

>

> apt-get install lsb-core:i386

>

>

> Und das ist auch bei mir kaputt:

>

> merkaba:~#100> aptitude install lsb-core:i386

> ^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[BDie folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich

> installiert: bc:i386{ab} binutils:i386{ab} bsdmainutils:i386{ab}

> cpio:i386{ab} cron:i386{ab} ed:i386{ab} libc6-dev:i386{a}

> libncurses5:i386{a} libpam0g:i386{a} libreadline6:i386{a}

> linux-libc-dev:i386{a} lsb-core:i386{b} mailutils:i386{ab}

> make:i386{ab} openssl:i386{ab} psmisc:i386{ab} xmail:i386{ab}

> Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:

> bcc:i386 clang:i386 clang-3.1:i386 gcc:i386 gcc-4.4:i386

> gcc-4.6:i386 gcc-4.7:i386 tcc:i386 0 Pakete aktualisiert, 17

> zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 5 nicht aktualisiert.

> 13,8 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem

> Entpacken werden 43,5 MB zusätzlich belegt sein. Die folgenden

> Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:

> postfix : Kollidiert mit: mail-transport-agent:i386, welches ein

> virtuelles Paket ist. bsdmainutils : Kollidiert mit:

> bsdmainutils:i386 aber 9.0.3 soll installiert werden.

> bsdmainutils:i386 : Kollidiert mit: bsdmainutils aber 9.0.3 ist

> installiert. bc : Kollidiert mit: bc:i386 aber 1.06.95-4 soll

> installiert werden. bc:i386 : Kollidiert mit: bc aber 1.06.95-4 ist

> installiert. ed : Kollidiert mit: ed:i386 aber 1.6-2 soll

> installiert werden. ed:i386 : Kollidiert mit: ed aber 1.6-2 ist

> installiert.

> psmisc : Kollidiert mit: psmisc:i386 aber 22.20-1 soll installiert

> werden. psmisc:i386 : Kollidiert mit: psmisc aber 22.20-1 ist

> installiert. cpio : Kollidiert mit: cpio:i386 aber 2.11-8 soll

> installiert werden. cpio:i386 : Kollidiert mit: cpio aber 2.11-8 ist

> installiert. cron : Kollidiert mit: cron:i386 aber 3.0pl1-124 soll

> installiert werden. cron:i386 : Kollidiert mit: cron aber 3.0pl1-124

> ist installiert. mailutils : Kollidiert mit: mailutils:i386 aber

> 1:2.99.97-3 soll installiert werden. mailutils:i386 : Hängt ab von:

> mailutils-common:i386 (= 1:2.99.97-3), welches ein virtuelles Paket

> ist. Hängt ab von: guile-1.8-libs:i386 aber es soll nicht

> installiert werden. Hängt ab von: libfribidi0:i386 (>= 0.19.2) aber

> es soll nicht installiert werden. Hängt ab von: libgdbm3:i386 (>=

> 1.8.3) aber es soll nicht installiert werden. Hängt ab von:

> libgmp10:i386 aber es soll nicht installiert werden. Hängt ab von:

> libgsasl7:i386 (>= 1.1) aber es soll nicht installiert werden. Hängt

> ab von: libldap-2.4-2:i386 (>= 2.4.7) aber es soll nicht installiert

> werden. Hängt ab von: libltdl7:i386 (>= 2.4.2) aber es soll nicht

> installiert werden. Hängt ab von: libmailutils4:i386 aber es soll

> nicht installiert werden. Hängt ab von: libmysqlclient18:i386 (>=

> 5.5.24+dfsg-1) aber es soll nicht installiert werden. Hängt ab von:

> libpython2.7:i386 (>= 2.7) aber es soll nicht installiert werden.

> Kollidiert mit: mailutils aber 1:2.99.97-3 ist installiert.

> xmail:i386 : Kollidiert mit: mail-transport-agent, welches ein

> virtuelles Paket ist. openssl : Kollidiert mit: openssl:i386 aber

> 1.0.1c-4 soll installiert werden. openssl:i386 : Kollidiert mit:

> openssl aber 1.0.1c-4 ist installiert. lsb-core : Kollidiert mit:

> lsb-core:i386 aber 4.1+Debian9 soll installiert werden.

> lsb-core:i386 : Hängt ab von: alien:i386 (>= 8.36), welches ein

> virtuelles Paket ist. Hängt ab von: python:i386 (>= 2.6.6-7~),

> welches ein virtuelles Paket ist. Hängt ab von: lsb-security:i386

> (>= 4.1+Debian9) aber es soll nicht installiert werden. Hängt ab

> von: time:i386 aber es soll nicht installiert werden. Kollidiert

> mit: lsb-core aber 4.1+Debian9 ist installiert. binutils :

> Kollidiert mit: binutils:i386 aber 2.22-7.1 soll installiert werden.

> binutils:i386 : Kollidiert mit: binutils aber 2.22-7.1 ist

> installiert. make : Kollidiert mit: make:i386 aber 3.81-8.2 soll

> installiert werden. make:i386 : Kollidiert mit: make aber 3.81-8.2

> ist installiert. Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten

> auflösen:

>

> Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:

> 1) bc:i386 [Nicht installiert]

> 2) binutils:i386 [Nicht installiert]

> 3) bsdmainutils:i386 [Nicht installiert]

> 4) cpio:i386 [Nicht installiert]

> 5) cron:i386 [Nicht installiert]

> 6) ed:i386 [Nicht installiert]

> 7) lsb-core:i386 [Nicht installiert]

> 8) mailutils:i386 [Nicht installiert]

> 9) make:i386 [Nicht installiert]

> 10) openssl:i386 [Nicht installiert]

> 11) psmisc:i386 [Nicht installiert]

> 12) xmail:i386 [Nicht installiert]

>

>

>

> Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]

>

>

> Bei mir kann das aber wieder daran liegen, dass ich einige

> Experimental- Pakete installiert habe, die ich manuell in der

> richtigen Version reinziehen müßte.

>

> > Auf jeden Fall dürften apt und aptitude total überfordert sein mit

> > Multiarch umzugehen.

>

> Nein, das glaube ich nicht.

>

> Ich sehe eher Dich als mit dem Multiarch-Konzept als noch

> überfordert.

>

> Zudem sind vielleicht nicht immer alle Pakete in der passenden

> Version verfügbar, dafür ist das ja Testing.

>

> Und Du hast testing / unstable Pakete gemischt. Vielleicht ist das

> auch hier wieder das Problem.

>

> Siegfried, wenn Du das machst, dann wirst Du nicht umhin kommen, Dich

> in Bezug auf Paketmanagement so richtig fit zu machen. Und besser

> auch mit Pinning zu arbeiten.

>

Mein Pinning schaut so aus:

Package: linux-image-amd64 linux-headers-amd64

Pin: version 3.2*

Pin-Priority: 1001

 

## ##

 

Package: *

Pin: release n=testing

Pin-Priority: 900

 

Package: *

Pin: release a=unstable

Pin-Priority: 100

 

Package: *

Pin: release a=experimental

Pin-Priority:-10

 

## ##

 

Package: tork

Pin: release a=stable

Pin-Priority: 500

 

Package: akonadi-server libakonadiprotocolinternals1 libakonadi-dev akonadi-backend-mysql akonadi-backend-postgresql akonadi-backend-odbc akonadi-backend-sqlite akonadi-dbg

Pin: release o=Debian,a=experimental

Pin-Priority: 500

 

usw. mit den verschiedenen kde-experimental Paketen

 

wäre das so OK?

 

###########################################################

Meine Frage wegen /etc/apt/sources.list.d/ nochmal.

Soll ich nun die Einträge in der "sources.list.d" löschen?

 

> > grep . /etc/apt/sources.list.d/*.list

>

> # grep . /etc/apt/sources.list.d/*.list

> /etc/apt/sources.list.d/experimental.list:

> /etc/apt/sources.list.d/experimental.list:# Experimental

> /etc/apt/sources.list.d/google-earth.list:### THIS FILE IS

> AUTOMATICALLY CONFIGURED ###

> /etc/apt/sources.list.d/google-earth.list:# You may comment out this

> entry, but any other modifications may be lost.

> /etc/apt/sources.list.d/google-earth.list:deb

> http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main

> /etc/apt/sources.list.d/testing.list:

> /etc/apt/sources.list.d/testing.list:# Testing

> /etc/apt/sources.list.d/unstable.list:

> /etc/apt/sources.list.d/unstable.list:# Unstable

>

>> Vielleicht ist da ein unstable noch aktiv?

>

Ist das Unstable hier aktiv, weil es da drinnen steht? Oder ist es

mit der # davor so wie in der sources.list auskommentiert.

>

> > Empfehlung:

> >

> > Einen Eintrag zu einem Thema entweder in sources.list oder in

> > sources.list.d, aber nicht Beides.

 

####################################################################

 

 

>

> PS: Alternative zu Google Earth: Marble! Das hat zwar nicht so

> hochauflösende Satellitenbilder, aber da ist mittlerweile auch

> Routenplanung und sonst was mit dabei.

>

Mable habe ich mir nun installiert und gefällt mir ganz gut, wenn ich bedenke wie viel Zeit ich bei GE verbringe und wie lange ich dafür arbeiten muss damit es installiert wird genügt Marble auch. Im Notfall kann ich ja noch immer mal unter Squeeze in GE gucken. Danke für den Tipp!

> PPS: Ich bin dieses Wochenende gut unterwegs und möchte die

> verbleibende Zeit nach einer Woche Training halten nutzen, etwas zu

> mir selbst zu kommen, mich zu erholen. Kann also sein, dass ich

> jetzt erstmal nicht mehr reagiere.

>

> Schönes Wochenende,

 

Danke und dir auch!

 

--

Einen Schönen Gruß,

 

Sigi


Reply to: