[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebookempfehlung?



Hallo Björn,

"Björn Uni" schrieb am Freitag, den 08.02.2013 um 10:15:
> Hallo Peter,
> 
> ich würde gern dieses hier zur Diskussion stellen, da ich mich auch dafür interessiere:
> 
> http://geizhals.at/de/875706

Bei dem Gerät ist mir das Display viel zu klein 
(14" WXGA 1366x768 ).

Ich benutze CAD-Programme (LibreCAD, FreeCAD, Blender)
und dabei brauche ich viel Platz auf dem Bildschirm.

Auch beim Programmieren kann ich gar nicht Auflösung (Platz)
genug haben (Editor, Debugger, usw.).  Ich suche ein Gerät als
Desktop-Ersatz, weil ich abwechselnd zuhause und in der Firma damit
arbeite.

> Von Lenovo würde ich heute Abstand nehmen. Mit den letzten die ich gesehen habe 
> (R60 und R61) habe ich viele Akkus schnell sterben sehen.

Notebook-Akkus sind leider Verschleißteile, die bei mir meist
allerhöchstens zwei Jahre gehalten haben.  Ich arbeite täglich
mit dem Notebook.  Meistens zwar im Netzbetrieb:  Aber das ständige
Herausnehmen und wieder Einsetzen ist mir zu umständlich, weil ich
das Notebook beim Transport nur in den "Suspend to RAM"-Modus versetze
und deshalb der Akku unterwegs dann doch gebraucht wird.

An den Geräten von Schenker gefällt mir, dass es anscheinend besser
möglich ist, Verschleißteile wie z.B. die Festplatten oder Lüfter
selbst auszutauschen.

Das ging beim DELL Inspiron 8000 allerdings auch ganz ordentlich.
Das war ein Pentium III noch ohne Virtualisierungs-Features.  Damit
habe ich regelmäßig zwischen mehreren Festplatten mit verschiedenen
Linux-Distributionen gewechselt.  Dazu brauchte ich nur eine Schraube
lösen und konnte dann eine Schublade mit der Festplatte an der Seite
heraus ziehen.  Das fand ich praktisch.

Viele Grüße, Peter Funk.
-- 
Peter Funk, home: ✉Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee
mobile:+49-179-640-8878 phone:+49-421-20419-0 <http://www.artcom-gmbh.de/>
office: ArtCom GmbH, ✉Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany


Reply to: