[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Was macht die 3TB Platte voll?



Hallo Christian,
ich habe bis zum Wochenende warten müssen, da bei der Datenträgergröße auch einfache Operationen etwas länger dauern und besonders weil die Datensicherung nicht während dem laufenden Betrieb gemacht wird, um nicht immense temporaräre Datenmengen mit zu sichern.

Natürlich könnte ich einfach das System neu installieren. Aber Deine Hinweise sehen recht brauchbar und leicht machbar aus. Ich werde es deshalb als einen Einstieg nehmen, mich mit Logical Volumes vertraut zu machen.



On 07.06.2013 12:52, Christian wrote:
Hallo Hugo,

vom Friday 07 June 2013 11:26:01:
Hallo Michael,

Klar, die Benutzerdaten kann ich über Nacht auf ein Backup ziehen
(externes USB-Drive). Dabei spielt es keine Rolle, ob /home ein
Verzeichnis oder eine Partition ist.
Dann kann diese Platte neu aufgesetzt werden. Aber wer garantiert mir,
dass danach die Größenordnungen der Partitionen für die nächsten paar
Jahre stimmen? Wurden die vorgeschlagenen Größenordnungen inzwischen im
Wheezy-Installationsprogramm geändert?
Genau das ist der Grund, weshalb STrukturen wie LVM eingeführt werden: Man
kann nachträglich einzelne Partitionen leich vergrößern.

Sollte das Installationssystem nicht schon bei der Installation die
Größe der Platte berücksichtigen und je nach Größe der Platte,
automatisch ein paar MB mehr für Systemressourcen spendieren? (Wheezy
war noch Testing, als es auf diesem Rechner installiert worden ist). Ich
denke, dass das Installationsprogramm, Partitionierungsvorschläge
umsetzt, die aus der Fortschreibung (wohin wird das in den nöchsten 2
Jahren entwickeln?) der Essenz von vielen Jahren Erfahrung mit einer
großen Zahl von Debian Benutzern beruht. (Oder sollte das nicht so sein?)

MfG
Hugo
Ein Idee hätte ich noch (ist aber aufwändig...):

Soweit ich das sehe hast du folgende Hirarchie in deiner Partitionierung:
HD ->  Cryp-Partition ->  LVM ->  Dateisysteme
Du könntest von dem großen Dateisystem etwas abzweigen und zu / hinzufügen.
(Backup gaaaanz wichtig!!!). Alles ohne Gewähr da nicht ausprobiert.

Zuerst verkleinerst du das ext3 auf /home um sagen wir 2gb. Dazu musst du
/home ausbinden.
# umount /home
# resize2fs -p /dev/mapper/Arc1-home XXX
das braucht vorher ein e2fsck -f /dev/mapper/Arc1-home,
das sagt das Programm aber und ist ausgeführt worden.
Dann machst du das LV kleiner (weniger als oben also 1.5GB) und maximierst
wieder die Größe der /home Partition
# lvresize -L-1.5G
Das lvresize braucht die Angabe des LV-Namen. Da muss ich jetzt erst einmal herausfinden, was der richtige LV-Name ist. Wenn Du den richtigen Vorschlag hast, ist der natürlich willkommen.
# resize2fs -p /dev/mapper/Arc1-home
Jetzt hast du freien Speicher in der VG (mit vgs checken). Dann kannst du wie
von Harald Weiner geschrieben den Speicher zu / hinzufügen.

[...]

MfG
Hugo


Reply to: