[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apache IPv6 only



Markus Müller:
> On 24.08.2015 21:50, Jochen Spieker wrote:
>> 
>> bitte gewöhn Dir die hier übliche Zitierweise an (Quotes sinnvoll kürzen
>> und den eigenen Text dazwischenschreiben). Danke.
>
> ich werde mir Mühe geben !

Spendier noch jeweils eine Leerzeile vor und nach den Zitatblöcken und
es ist perfekt, danke.

> Chronium liefert die Fehlermeldung:
> The server at *net02.regioways.de* can't be found, because the DNS
> lookup failed.

Aha, das ist doch eine eindeutige Aussage. Dann brauchst Du (erstmal)
beim Apache gar nicht weitersuchen. Die Reihenfolge ist doch so:

1. Du gibst eine Adresse in den Browser ein oder klickst einen Link
2. Wenn die Adresse einen Domainnamen (und keine IP-Adresse) enthält,
   dann muss dieser Name per DNS aufgelöst werden.
3. Der Browser baut die TCP-Verbindung auf
4. Der Browser schickt seinen HTTP-Request
5. Der Server empfängt den Request.
6. Der Server schickt die Response.
7. Der Browser empfängt die Response.

Du scheiterst schon bei 2.

> Ein Errorlog gibt es seitens Apache nicht, auch hier scheint alles
> richtig zu laufen.

Der Apache bekommt von diesem Versuch auch gar nichts mit, siehe oben.

Dein Problem liegt wahrscheinlich allein bei Chromium. Hilft der Hinweis
von https://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=259940#c3, beim
Start den Parameter --enable-ipv6 zu setzen?

Vom technischen Problem angesehen solltest Du auch gut überlegen, ob Du
wirklich einen Dienst IPv6-only anbieten willst. Der Großteil der Welt
ist noch nicht so weit. 

J.
-- 
I worry about people thinking I have lost direction.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: