[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian/Jessie und SOGo



Hallo Peter,

> Kannst Du den Kunden naeher beschreiben, ohne den Datenschutz zu
> verletzten? Anzahl der Benutzer? Art der Ankopplung der Nutzer an
> SOGo?

Es ist eine relativ kleine Installation. Derzeit sind ca. 5 Benutzer
angebunden. Die Ankopplung von Outlook erfolgt noch über ein separates
Synchronisations-Tool unter Windows. Die große Anzahl an Adressen eines
Benutzers (ca. 4500) konnte ich bei meinem letzten Versuch mit
ActiveSync nicht abgleichen. Problemlos klappt allerdings die Anbindung
von iOS. Dort macht auch die große Anzahl an Adressen kein Problem.

Die Web-Oberfläche wird sowohl beim Kunden als auch bei mir nicht genutzt.

> Da auch nur Adreszbuecher und gemeinsame Kalender verwaltet werden
> sollen, koennte ich mir unter WebDAV sicherlich auch ein anderes
> Produkt vorstellen, falls es da Empfehlungen gibt. SOGo wurde mir
> aber hierfuer empfohlen, daher die Fragen.

Ich selbst bin nach einem kurzen Ausflug zu Horde wieder zu SOGo
zurückgekehrt. Die Performance von Horde war nur schlecht. Vor SOGo habe
ich auch noch mit dem CardDAV / CalDAV Server von Apple gearbeitet. Dort
hat mir aber die Administration nicht gefallen und die Stabilität war
damals auch nicht so gut wie die von SOGo.

Was ich derzeit auf keinen Fall empfehlen kann ist der Einsatz von
OpenChange zusammen mit SOGo. Mit OpenChange wird Samba 4 so erweitert,
dass eine Exchange Schnittstelle realisiert wird. Prinzipiell
funktioniert das zwar, allerdings ist die Stabilität noch nicht vorhanden.

Man liest sich
Sebastian
--
*Sebastian Hempel*
Veilchenweg 4 · 95195 Röslau · Germany
eMail: sebastian@hempel-roeslau.de
GnuPG Fingerprint: 9396 67A0 D3F3 6EBB BD7C 783D 34D8 65FE 9EB7 B49F

Twitter: https://twitter.com/ithempel

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: