[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Der Nutzen von Dualboot



Am Mon, 11 Mar 2019 04:54:20 +0100
schrieb ternaryd <ternaryd@gmail.com>:

> On Sun, 10 Mar 2019 21:02:05 +0100
> Jochen van Geldern <dd8pz@imail.de> wrote:
> > Das ist eine Ausnahmeanwendung und zeitlich
> > begrenzt.  
> 
> Ganz und gar nicht. Das Beispiel war wohl nicht
> glücklich gewählt, was bewiesen werden sollte
> ist sehr häufig. Hier noch ein paar Beispiele:
> 
> * Ich habe Eizo Monitore die ich 2-3 mal pro
>   Jahr kalibriere, was nur auf Windows geht

Windows für diesen Zweck von ein Externen Datenträger, wie z.B.
USB-Stick, booten.

> * Das Navi in meinem Auto kann ich nur mit
>   Windows aktualisieren, da die Fabrikanten
>   zwar Linux nutzen, aber Linux Nutzer nicht
>   unterstützen.

Eventuell geht das in einer VM. Wiel z.B. Virtualbox USB-Geräte
durchreichen können.

> * Ich habe eine Liste von Hardware, bei der die
>   Firmware nur über Windows aktualisiert werden
>   kann. Das ist umso schlimmer, je weniger
>   diese Hardware mit Desktops zu tun hat.

Siehe oben.

> So brauche ich Windows ein paar Mal im Jahr,
> da die meisten Operationen per VM gar nicht
> möglich sind und ich keinen Platz für einen
> eigenen Windows-Rechner habe. Ich kann nicht
> der einzige sein, der betroffen ist, wenn so
> viel Hardware Windows erzwingt.

Das richtet sich danach was für Hardware man Braucht.
Oft braucht man Windows selten bis zu einmalig, so das man sich den
Platz auf der Festplatte (Mehr Speicherbedarf für weiter Partionen vs.
Image-Datei für VM) sparen kann.
Und es gibt einige Anleitungen, um ein Boot-Fähigen USB-Stick mit
Windows zu erstellen. Google hilft dort weiter.

Ich finde das heute Dual-Boot nur noch bei regelmäßige Benutzung
sinnvoll ist.


Reply to: