[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: mount cifs



Moin,


Am 09.05.23 um 07:00 schrieb lists@zxt10d.de:

Funktioniert es mit samba aus dem bullseye-backport anders?


Das habe ich jetzt (noch) nicht probiert. Da sich meine Infrastruktur zur Zeit verändert (Eine Windowsclient fällt komplett weg) bin ich für die verwendete Freigabe auf NFS (Linux Client) umgestiegen und da gibt es das Problem nicht. Die andere Windows-Clients haben das Problem nicht, nutzen aber auch kein Visual Studio oder LO Base. Da bleibt es dann bei samba.


Naja, so genau kann man weder das Eine noch das Andere sagen ...
Hilfreich wären Logauszeichnungen während bspw. LO etwas über das Netzwerk auf ein share schreibt - und zwar auf LO-Seite als auch auf samba-Seite. Ggf. ergibt daraus dann schon etwas offensichtliches, ansonsten ein posting auf der samba-ML (samba@lists.samba.org) absetzen.


LO bringt da leider nichts an Fehlermeldungen oder Logs. Und samba ist auch leer.



Naja, wenn es seit Jahren bei LO offen ist, dann ist das eine gewagte Aussage. Schließlich würde das LO-Team Bugreports, die nicht aus der eigenen Software herrühren, sicherlich auch schnell schließen mit dem Verweis "wende dich an das NFS-, samba, whatever-Team".

Der Bugreport bei LO ist geschlossen. Man kam wohl nicht weiter.

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140484


Ich möchte hier kein großes Fass aufmachen.  Bei mir war es halt auffällig, dass zwei völlig unterschiedliche Anwendungen und unterschiedliche Client-OS betroffen sind/waren und der einzige gemeinsame Nenner ist eben samba.


Für mich hat sich das Problem aufgelöst, da ich auf NFS umgestiegen bin. Mich würde zwar interessieren, wie so ein Problem zustande kommen kann, dass vereinzelte Anwendungen (aber auch nur bei vereinzelten Anwendern) beim Speichern über samba scheitern. Ich habe dazu aber leider nicht die Skills und die Entwickler werden sich um drängendere Probleme kümmern wollen.


Gruß


Joachim






Reply to: