[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sid i686: Browser Midori?



Am Freitag, dem 01.09.2023 um 10:40 +0200 schrieb Stefan Baur:

Hallo Stefan

*ROTFL*
> 
> Du könntest Dir den X2GoClient installieren, der ist in 32 Bit 
> erhältlich, und Dir damit die 64-Bit-Version Deines Lieblingsbrowsers
> von einer neueren Maschine übers Netz auf den Desktop holen. Entweder
> als einzelne Anwendung oder einen kompletten Desktop.
> Auf der 64-Bit-Maschine brauchst Du dann entsprechend den X2GoServer.
> 
> Das X2Go-Projekt hat vor kurzem ein neues Release herausgebracht, 
> welches Dir die Wahl zwischen NoMachine-NX und KDrive als 
> Übertragungsprotokoll lässt. KDrive dürfte für den Browserbetrieb 
> performanter sein, NX ist dafür im Single-App/PubApp-Modus besser 
> nutzbar. Probier' einfach aus, was für Dich besser passt.
> 
> Leider hat es das Release nicht mehr in Debian 12 geschafft, Du musst
> X2GoClient also aus einem separaten Repository installieren, um die
> neue 
> Version mit KDrive zu bekommen.
>
Ich kann mir auch einen Knopf an die Backe nähen, und daran ein Klavier
aufhängen? ;-)
Dann weiß ich zumindest wie schwer Musik ist! :-(

Im Ernst jetzt:
Ich habe es ganz einfach gelöst und mir über die Debian-Paketsuche das
DEB für Midori aus Bulsseye runter geladen. Und dann per Befehl
installiert. Etwas Nacharbeit, und meine gestrige Frage hat sich
erledigt.

> 
> Wie Du das Repository einbindest, ist hier erklärt:
> 
> <https://wiki.x2go.org/doku.php/wiki:repositories:debian>
> 
> Die Anleitung zur Installation findest Du hier:
> <https://wiki.x2go.org/doku.php/doc:installation:start>
> 
> Gruß
> Stefan
> PS: Full Disclosure - Ich bin der Community Manager von X2Go.
> 
Klar, aber das alles ist für den alleinigen Nutzungszweck dieses alten
Laptop schlicht und ergreifend mehrfach überdimensioniert.

Allen die sich hier eingebracht haben ein Dankeschön.

-- 
Timo Sokal


Reply to: