[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Krusader



Ulf Volmer schrieb:

> On 03.09.23 03:12, Manfred Schmitt wrote:
> 
> > Da steht es noch nicht aber plus LTS werden es ja nochmal weitere ca.
> > 2 Jahre sein.
> 
> LTS zähle ich nicht mit. Ich halte es für einen Fehler, dass Debian das 
> leere LTS Versprechen von Ubuntu abgekupfert hat.
> 
Hm jo, auch bei LTS kriegt man nicht für alles sec-upgrades, siehe 
check-support-status aus dem Paket debian-security-support.
Mit Ubuntu (nicht nur LTS) ist Debian LTS aber imo trotzdem nicht vergleichbar,
sec-upgrades gibt es da ja offiziell generell nur für main und restricted,
alles andere ist ja eher fire-and-forget? ;-)

Das allerwichtigste bei einem Desktop-System ist meines erachtens der
Browser und da hat es Debian ja mit wohl ziemlich großem Aufwand immer
noch (zumindest bei Chromium und Firefox, andere hab ich nicht im Blick)
geschafft die wichtigen sec-upgrades zu backporten -- das ist ja auch bei
stable notwendig.
Btw, wo bleibt firefox-esr 115? ;-)
Und was zerlegt das wieder bei meiner jahrezehnte lang gepflegten, äh
gewachsenen, Konfiguration?

> Es sollte durchaus realistisch sein, innerhalb eines Jahres nach einem 
> Debian Release auf das nächste Stable zu upgraden.
> 
Ja, so halte ich das grundsätzlich auch.
Mir ging es hier nun auch eher darum das Franklin nicht jetzt sofort das
dist-upgrade durchführen muss, das hat schon noch Zeit.
Und die (von seinem Sohn) angeführten Gründe sind ja eben keine Gründe da
konfigurierbar.
Und selbst wenn dem nicht so wäre, die Entwicklung geht weiter, es ist
keine Gute Idee bei einem unsupportetem OS zu bleiben (das aber eben bei
bullseye noch nicht gegeben ist) weil einem die Entwicklung nicht gefällt.

-- 
Tschau,
Manfred


Reply to: