[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lappi UEFI Startproblem



Am 21/11/2023 um 20:08 schrieb Klaus Becker:
Hallo Debianer,

meine Tochter hat von ihrer Schule (wir leben in Frankreich) einen Billiglappi von HP mit Win-Education bekommen. Das System ist beschissen, ich habe versucht, es durch Debian zu ersetzen. Ist mir auch gelungen, aber ich finde keine Möglichkeit mehr, Debian zu starten.

Ich habe nur wenig Infos über das Gerät, auf der Rückseite steht "HP 240 G9". Damit habe ich auf support.hp.com vergeblich nach Hilfe gesucht.

Ich habe auf dem Lappi Debian 12 von einem USBstick aus installiert. Beim Partitionieren warnte mich Debian, dass keine UEFI-Partition mehr vorhanden sei. Ich bin daher zurückgerudert, neu partitioniert, wobei ich die UEFI-Partition gelassen habe.

Beim Neustart zeigte mir Grub ordnungsgemäß Debian an plus 2 UEFI-Optionen an. Diese wollte ich aus Neugier mal beäugen und habe dabei festgestellt, dass sie mir überhaupt nichts nützen.

Seitdem bekomme ich beim Neustart nur noch diese UEFI-Option, die aber ohne Win witzlos ist. Ich habe alle Optionen mehrfach durchgespielt, nichts geht. Ich kann weder auf das installierte Debian noch auf den USBstick zugreifen. Mir wird immer wieder angeboten, Windoof zu reparieren, was ich weder will noch kann, da die entsprechenden Partitionen nicht mehr existieren.

Zwar wird mir der Zugang zum Bios und zum Bootmenü angeboten, beide sind aber durch Passwort geschützt.

Da ist guter Rat teuer.

Gruß
Klaus


Ich antworte mal auf meine eigene Mail, da brauche ich die dort enthaltenen Infos nicht zu wiederholen. Ich versuche mal, aus dem Gedächtnis auf eure Antworten zu reagieren:

- Die Kiste ist für zu Hause und nicht für die Schule. Meine Tochter hat es aber nie benutzt, sie benutzt nur Smartphone und vor allem Tablett. Nach Abschluss der Grundschule, in 3 Jahren, kann meine Tochter sie behalten. Beruhigt? Ich hab' auch nicht dran "herumgefummelt", sondern Debian installiert. Eine Kopie von Win habe ich allerdings nicht gemacht, mit diesen Schwierigkeiten hatte ich nicht gerechnet.

- Meinen Usbstick habe ich mit dd erzeugt, der ist ok. Ich habe es auch mit einer DVD von einem externen Laufwerk aus versucht, klappt aber auch nicht. Ich konnte per F9 auf den Stick zugreifen, solange die UEFI-Partition noch funktionnierte. Das ging ohne Passwort, aber jetzt wird für Bios und Boot-Optionen ein Startwort verlangt.

- Im Web habe ich etliche Tastenkombinationen gefunden, um das Bios-Passwort zu umgehen, funktioniert aber alles nicht. Das einzige was funktioniert, ist https://www.youtube.com/watch?v=qpiGUojtr3E. Aber danach startet wieder UEFI mit Passwort-Anfrage und nicht grub. Ich müsste mit der Maus auf "continue" klicken, sehe aber keine Maus auf dem Bildschirm, das scheint desaktiviert zu sein.

Hab' ich was wichtiges vergessen?

Ich werde wohl mal bei HP anfragen müssen.

Der Computer ist wirklich eine "Krücke": die Batterie kann man nicht selbst austauschen, und die FP ist auch nicht zugänglich, da muss man schon schrauben und suchen. Ein Krampf! Hâtte ich das gewusst, hätte ich das Ding vielleicht gar nicht in der Schule abgeholt.

Gruß
Klaus

























Reply to: