[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-pcrlock.8.po (3/3)



Hallo Helge,
Am Wed, Feb 07, 2024 at 04:35:43PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> vielen Dank fürs Korrekturlesen!
> 
> Am Wed, Feb 07, 2024 at 01:50:29PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
[...]
> > > msgid ""
> > > "Takes a file system path as argument\\&. If specified overrides where to "
> > > "write the generated pcrlock data to\\&. Honoured by the various B<lock-*> "
> > > "commands\\&. If not specified, a default path is generally used, as "
> > > "documented above\\&."
> > > msgstr ""
> > > "Akzeptiert einen Dateisystempfad als Argument\\&. Falls angegeben, wird "
> > > "außerkraftgesetzt, wohin die erstellten Pcrlock-Daten geschrieben werden "
> > > "sollen\\&. Wird von verschiedenen Befehlen B<lock-*> berücksichtigt\\&. "
> > > "Falls nicht angegeben wird im Allgemeinen ein Standardpfad, wie oben "
> > > "beschrieben, verwandt\\&."
> > s/wird außerkraftgesetzt/spezifiziert es/
> 
> Nein, wir übersetzen »override« mit »außer Kraft setzen«. Auch wenn
> das manchmal etwas sperrig ist, würde ich es hier nicht ändern.

Nach meinem Verständnis bestimmt das Argument den Ort, wo die Daten
abgelegt werden sollen. Der Standardpfad wird "außer Kraft" gesetzt. Das
ist aber nicht alles, weil das Argument auch den neuen Pfad angibt.
Von daher finde ich "außer Kraft setzen" nicht korrekt.

Aber mir soll es recht sein, es war ein Vorschlag. Wenn man die
Übersetzung wie von Dir durchführt, dann lässt sich das bestimmt auch
einfacher automatisieren. Jeder Sonderfall ist da hinderlich.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: