[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Wie aufwendig ist update?



Hans Crauel <crauel@math.TU-Berlin.DE> writes:

> Ich frage mich, ob ich von 1.3.1 auf 2.0 updaten soll. 
> Never change a running system, so lange es keinen guten 
> Grund gibt. 
> Es gibt nur einen, verhaeltnismaessig wenig schwerwiegenden 
> Grund: LaTeX hat unter 1.3.1 eine kleine Macke, die unter 
> 2.0 behoben sein soll. 
> 
> Vor diesem Hintergrund die Nachfrage: Ist es `in ein paar Minu-
> ten' machbar, ein bestehendes und grundsaetzlich problemlos lau-
> fendes 1.3.1 auf ein 2.0 hoch zu ziehen? Das 1.3.1 hat nicht 
> sehr viel Schnickel (vorrangig Console, X nur fuer xdvi, dann 
> mit fvwm2, kein netscape, dafuer lynx, kein staroffice, jedoch 
> ISDN und Canon-Drucker, fuer welchen dvibj eingesetzt wird -- 
> wird nicht unter Debian gefuehrt, musste ich selbst besorgen und 
> installieren). 

Zwei Sachen dazu:

1. Das reine Update ist mit "autoup.sh" IMHO kein Problem, dauert aber
trotzdem laenger, als ein paar Minuten.

2. Aufgrund ISDN wirst Du einen neuen Kernel brauchen.  Zwischen 1.3.1
und 2.0 hat sich im ISDN Bereich einiges getan.  Du wirst um eine
Neukonfiguration des ISDN Teiles IMHO nicht drumrumkommen.  Da sollte
Dir aber nochmal jemand antworten, der das Update mitgemacht hat.  Ich
habe erst seit 2.0 ISDN.

3. Ups, kommt doch noch was dazu. :-)  Ueber kurz oder lang _willst_
Du updaten wollen.  Irgendwann wird der Aufwand neue Software auf der
alten Debian laufen zu lassen groesser als der Aufwand eines Updates.
Wenn Du natuerlich selten neue Software brauchst (Debian 2.0 kommt mit
pdflatex :-) ) kannst Du Dir erstmal Zeit lassen.

Bjoern
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     574


Reply to: