[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Xf86config-Fehlerbeschreibung



Guten Abend Linuxer,

ich habe mich nun doch entschlossen hier eine ausführliche
Fehlerbeschreibung zu listen, weil ich glaube, wenn ich das Problem
jetzt, wo noch nichts auf den Platte ist, nicht löse, dann wird es zu
einem echten Problem wenn erst Daten drauf sind und ich irgend wann mal
was neu drauf spielen, updaten oder löschen will.
der Urzustand: 6,4 GB Platte mit den partitionen root, /usr, /home,
/swap;
aufgespielt das Basispacket + Xserver-Vga16 + xserverS3 und allen von
dselect vorgeschlagenen zugehörigen Programme.

Beim graphischen X86Config alles eingestellt, dann Absturz deim Aufrufen
des Servers
(den Spruch habe ich mir leider nicht aufgeschrieben) aber dann,
_X11TransSocketUNIXConnect: Can't connect: errno=111 (dieser Spruch in
mehrfacher Ausführung)

Dann startx mit folgender Fehlermeldung:
Configured drivers:
S3: accelerated server for S3 graphics adaptors (Packetlevel 0)
newmio, mmio_928, S3_generic
(using VT number 7)

Could find config file!
-Tried /root XF86Config
       /etc/X11/XF86Config
       /usr/X11R6/lib/X11/XF86Config.debian
       /usr/X11R6/lib/X11/XF86Config

Fatal server error: No config file found
_X11TransSocketUNIXConnect: Can't connect: errno=111 giving up
xinit Connection refused (errno 111) unable to connect Xserver
No such process (errno3): Server error

übrigens diese Nachricht steht auch in den Datei /var/log/xdm (als es
die noch gab)
 
Aber es kommt noch besser. 
Norbert gab mir den Tip doch mal mit dem Midnight-Commander mir die
Sache anzuschauen. Der mußte natürlich erst installiert werden. Und weil
ich auch noch eine Zuschrift bekommen habe wo drin stand .... probier
doch mal den Xserver-S3v habe ich den auch noch mit installiert. Dann
gings los und irgendwann (ich war leider nicht am Rechner) erschien auf
dem Bildschirm eine ständig wiederkehrende Zeile mit den Worten: " expr:
syntax error"
Mir blieb nichts anderes übrig alls ein Neustart.
Anschließend wollte ich die Sache mit dselect überprüfen und fand bei
allen Pcketen (aber nur X und Zubehör)
ein U** vor. Aus meiner Zeitung weiß ich, das die Packete nicht richtig
ausgepackt wurden, deshalb habe ich versucht, sie anschließend mit
dselect-remove zu löschen, ..... und dann gings weiter:

Nach dem Löschen der Packete folgende Fehlermeldung:

dpkg error processing xserver-s3v (--remove):
Pachage is in a very bad inconsistent state - you should reinstall it
before attamting a removeal. (... für Norbert zum übersetzen)

dpkg -warning: while removing xbase, directory /etc/X11/Xserver not
empty so not removed
 .... und dann für viele oder alle Dateien, die an dieser Stelle stehen
(Ich bin da ja nicht so firm)die selbe Meldung

Errors were enconntered while processing: xserver-S3v
dpkg -- remove retuned error exit status 1

Nun beschäftigen mich, neben meinen mir schon sehr vertraut geworden
Fehlermeldungen, folgende Fragen:

1. Wie kann ich mit dselect vollständig löschen oder installieren oder
updaten ohne diese Probleme.
2. Dann frage ich mich wie so etwas passieren kann, obwohl doch fast gar
nichts auf der platte ist. Ich meine  die Programme hakeln sich doch
nicht unternander.
3. Funktioniert X auch ohne einen Windowmanager, den habe ich nämlich
noch nchit installiert.
4. Heuet Mittag, habe ich nach dem anmelden alls root, XF86Setup
eingegeben. Das Programm wurde auch ausgeführt, natürlich mit dem
üblichen Absturz am Schluß. Danach wollte ich das wiederholen aber es
tat sich nichts. Wie kommt denn das?

Das war wohl die längste Mail, die ich je geschrieben habe und ich
hoffe, daß es die längste bleibt.

Unter dem Motto: was uns nicht umbringt macht uns hart,  werde ich
versuchen mit Eurer Hilfe doch noch ein lauffähiges X hinzubekommen.

Tschüß Thilo

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     575


Reply to: