[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Steuererklärung unter Debian



Hallo

Am Sat, 18 Nov 2017 11:30:03 +0100
schrieb Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de>:

> Marc Haber - 18.11.17, 10:39:
> > > [...]
> Ist ja trotzdem eine Frechheit das ganze. Das ist eine Qt-Anwendung,
> und die Finanzverwaltung verweigert seit Jahren, aus
> "verwaltungsökonomischen Gründen" das Teil auf Windows und Mac zu
> portieren. Dabei dürfte das bei einer gut gemachten Qt-Anwendung
> ziemlich leicht fallen…
> 
> … und darüber hinaus: Das Teil haben wir Steuerzahler bezahlt. Sollen
> Sie bitte schön den Quelltext raus rücken, wenn sie das Teil nicht
> selber portieren wollen.
> 
> Aber ja, dazu bräuchte es da ein Umdenken bei den Beton-Köpfen in der 
> Verwaltung und in der Politik und das erreiche ich sicherlich nicht,
> indem ich hier lamentiere, und die Verantwortlichen Betonköpfe nenne,
> also höre ich jetzt auch wieder damit auf.

dann sind der PC und die Windows-Lizenz, die man braucht, ja für die
Steuererklärung erforderlich und die Kosten dafür müssten vollständig
und jährlich als Kosten der Steuerberatung voll absetzbar sein, oder
sehe ich das falsch?

Gruß Willi



-- 
openSUSE Tumbleweed 20171115
GNU/Linux 4.13.12-1-default x86_64


Reply to: