Debian Weekly News - 24. Juni 2003

Willkommen zur 25. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Debian 3.0 schaffte es zum ersten Mal überhaupt auf das Deckblatt des Australian Personal Computer Magazins. Rob Savoye erzählte von seinen interessanten Erfahrungen, die er bei der 48stündigen Inbetriebnahme eines Racks mit 20 Dual-Prozessor Itanium II Rechnern (HP zx6000s) machte. Alle laufen inzwischen unter Debian.

Sicherheitsupdate-Verfahren. Matt Zimmerman bemerkte, dass viele Paketbetreuer sich der empfohlenen Methoden, Sicherheitsprobleme in ihren Paketen handzuhaben, nicht bewusst sind. Deswegen bittet er jeden, der an der Paketbetreuung teilnimmt, den relevanten Abschnitt in der Entwicklerreferenz zu lesen, der die aktuellen empfohlenen Verfahren dokumentiert. Er wurde erst kürzlich mit zusätzlichen Details und Klarstellungen auf den neuesten Stand gebracht.

Schätzung des Freeze-Datums. Drew Scott Daniels sprach über Schätzungen des Freeze-Datums, die, wie er glaubt, für die Entwickler nützlich seien und beim Vorbereiten auf eine Freigabe helfen. Er nimmt an, dass der Debian-Installer in zwei Monaten fertig sein wird, was ihn auch einen Freeze in diesem Jahr annehmen lässt. Er glaubt auch, dass der Freeze-Zyklus 6 Monate dauern wird.

Präsenz von Debian auf dem LinuxTag. Das Debian-Projekt wird sich auf dem LinuxTag in Karlsruhe, Deutschland, vom 10. bis 13. Juli mit einem Stand in der Ausstellung und einem Tag für Gespräche und Workshops am 11. Juli 2003 sehen lassen, der Entwicklern und interessierten Benutzern gewidmet ist. Newsforge hat eine Geschichte, die einige der gemeinnützigen Aussteller genau beschreibt.

Beliebtheitswettbewerb verbessert. Bill Allombert kündigte an, dass er eine Ersatz-Seite für Avery Pennaruns Beliebtheitswettbewerbs-Website geschrieben hat, die jetzt außer Betrieb ist. Er hat auch das Skript der Seite verfügbar gemacht. Es sortiert die Ergebnisse nach der Zahl der Installationen, der Stimmen und weiteres.

Knoppix und MAME. KnoppiXMAME 1.0 wurde freigegeben, wie Slashdot ankündigte. KnoppiXMAME ist ein bootfähiger Arcade-Emulator, angetrieben durch Knoppix Debian GNU/Linux, X-MAME 0.69, und gxmame0.33. Das ISO-Image ist nur 200MB groß. Sie können die ROMs auf die CD-ISO tun, ohne Knoppix neu zu meistern/komprimieren.

80.000 GNU/Linux-Rechner in Schulen. Gemäß DesktopLinux.org hat eine mitreißende Initiative in Extremadura, Spanien, 80.000 GNU/Linux-Rechner in spanischen Schulen aufgestellt. Das System besteht aus einem angepassten Debian, nennt sich GNU/LinEx, und enthält den GNOME Desktop und andere Freie-Software-Arbeitsprogramme.

Abstimmungsergebnisse zur Wahlmethode. Manoj Srivastava gab die Ergebnisse der Abstimmung über die neue Wahlmethode bekannt. Es wurden insgesamt 160 Stimmen abgegeben, davon 144 für die neue Wahlmethode. Daher wurde der Beschluss mit einer 9:1 Mehrheit angenommen. Die benötigte 3:1 Mehrheit wurde also deutlich übertroffen.

LaTeX-Projekt-Public-Lizenz. Die LaTeX-Projekt-Public-Lizenz (LPPL) wurde bisher als non-free (gemäß den Debian Free Software Guidelines) betrachtet. Jeff Licquia hat nun eine revidierte Version der LPPL geschickt, von der er glaubt sie würde der DFSG entsprechen. Es gab allgemeine Zustimmung. Nach einem ganzen Jahr Arbeit und insgesamt ca. 1.500 E-Mails ist die Sache jetzt hoffentlich gelöst.

Hardwarespenden. Benjamin Mako Hill, der Debian-Hardware-Spenden-Manager, verkündigte die Verfügbarkeit diverser Hardwarespenden an. Einige SGI Indys wurden Debian kürzlich in Kalifornien (USA) und Deutschland gespendet, und eine Alphastation 200 könnte es in Amsterdam geben. Mako war auch aufgefallen, dass es keinen Hurdrechner, der für Entwickler zugänglich ist, gibt. Er bot an, entsprechende Hardwarespenden zu koordinieren, falls Entwickler das nützlich fänden.

Open Source bei der Bürgermeisterwahl. Diese Wired Geschichte berichtet von einem Bürgermeisterkandidaten der Stadt Zaragoza, Spanien, der seinen Wahlkampf auf die Vorteile von Open-Source-Entwicklung stützt. Belloch verteilt CDs mit Augustux, einer Debian-basierten Distribution, spricht über kostenlosen drahtlosen Internetzugang für alle, und kann mit harten Zahlen und echten Fakten belegen, wie freie und offene Technologien in Möglichkeiten, politische Mitbestimmung, wirtschaftliches Wachstum und Wohlfahrt umgesetzt werden können.

Softwarepatente in Europa. Wookey berichtet vom gegenwärtigen Status der Softwarepatente in Europa. Erst kürzlich gab es eine Abstimmung des JURI-Komitees, die eigentlich eine vollständige Patentierbarkeit von Software gestattet. Es gibt keine ernsthaften vorbeugenden Maßnahmen, um Freier Software oder kleinen Firmen zu helfen. Die Lage ist ernst. Wookey fährt mit einem Bericht über die Konferenz über Softwarepatente in Brüssel vom 5. bis 7. Mai fort.

apt-get mit rsync benutzen. Dan Jacobson wollte wissen, ob das Benutzen der rsync-Methode von apt-get nur das Herunterladen der Packages Dateien betreffe oder ob auch die eigentlichen Pakete über rsync geholt würden. Colin Watson konnte berichten, dass gzip schon eine Funktionsergänzung enthielte, um rsync-freundliche Archive zu erzeugen.

Fehlendes Paketdatum. Dan Jacobson bemerkte, dass die Packages Datei keine Informationen darüber enthalten, wann ein Paket hochgeladen wurde. Darum kann man nur nach dem Herunterladen und einem Blick in die Changelog-Datei feststellen, ob ein Paket frisch ist oder schon etwas muffelt.

Unterstützung für Libc 5 wird eingestellt. Francesco Lovergine schlug vor, alle i386-spezifischen Pakete, die mit libc5 zu tun haben, zu entfernen. Einige davon könnten allerdings noch für proprietäre Software gebraucht werden.

Klarstellung: Perl-Lizenz. Marc Haber war aufgefallen, dass die FTP-Master Pakete abgelehnt hatten, die "unter der gleichen Lizenz wie Perl selbst" stehen. Perl selbst ist allerdings dual-lizenziert: Es benutzt die GNU GPL und die Artistic Lizenz. Viele bestätigen, dass darin ein mögliches Problem liegt, und empfehlen, die Autoren auf diese Zweideutigkeit in der Perl-Lizenz aufmerksam zu machen.

Nervige teTeX-Upgrade-Fragen. Bernd Eckenfels war aufgefallen, dass, wenn man teTeX aktualisiert, Konfigurationsdateien aktualisiert werden. Das ist kein echtes Problem. Aber während der Aktualisierung wird der User jedes Mal gefragt, ob eine Aktualisierung gemacht werden soll, wenn schon lokale Änderungen vorgenommen wurden. Matt Zimmerman erklärte, dass so etwas passiert, wenn eine Konfigurationsdatei von einem Paket zum anderen übergeben wird, umbenannt wird oder eine Datei eine Konfigurationsdatei wird, wenn es das zuvor nicht war.

Unpassende Paketbeschreibung. Javier Fernández-Sanguino Peña beschwerte sich über falsch angewandte Paketbeschreibungen. Die Beschreibung sollte so geschrieben sein, dass sie dem Systemadministrator ausreichende Informationen liefert, damit er entscheiden kann, ob er das Paket installieren will oder nicht. Etliche Pakete genügen diesen Anforderungen nicht, darum wird Javier entsprechende Fehlerberichte erzeugen.

Read-Only-Root-Dateisystem. Thomas Hood hat gemailt, dass es Fortschritte auf dem Weg zur Möglichkeit eines Read-only-Root-Dateisystems gibt. So wurden Maßnahmen ergriffen, um veränderliche Dateien aus dem /etc/-Verzeichnis zu entfernen, oder es zumindest zu erleichtern, dies lokal zu tun.

Paketieren von Haskell-Bibliotheken. Isaac Jones berichtete von Problemen beim Paketieren von Haskell-Bibliotheken. So gab es kürzlich viel Diskussion auf der Haskell-Mailingliste, wie man die Haskell-Bibliotheken und -Werkzeuge am besten für Debian paketieren könnte. Ein Problem ist, dass fast alle Haskell-Übersetzer, -Interpreter und -Releases binär inkompatibel sind.

Sicherheitsaktualisierungen. Sie kennen es schon, bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Systeme aktualisieren, falls Sie eines der folgenden Pakete installiert haben.

Neue oder bemerkenswerte Pakete. Die folgenden Pakete wurden kürzlich dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige Aktualisierungen.

Verwaiste Pakete. 8 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 189 verwaiste Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zur Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste finden Sie auf den WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ein ITA um, wenn Sie vorhaben, eines dieser Pakete zu übernehmen.

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen dieses Newsletters. Mehrere Personen senden zwar bereits Beiträge ein, aber wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die Neuigkeiten aufbereiten. Bitte schauen Sie auch auf die Webseite für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an dwn@debian.org.


Wenn Sie diesen Newsletter wöchentlich in Ihrer Mailbox haben wollen, abonnieren Sie die Mailingliste debian-news-german.

Hier gibt es ältere Ausgaben dieser Nachrichtenseite.

Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von Dan Hunt, Drew Scott Daniels, Matt Black und Martin 'Joey' Schulze erstellt.