Bemerkung: Das Original ist neuer als diese Übersetzung.

Nachrichten des Debian-Projekts - 18. August 2008

Willkommen zur neunten Ausgabe der DPN in diesem Jahr, dem Newsletter der Debian-Gemeinschaft.
Einige der in dieser Ausgabe behandelten Themen sind:

Debian wird 15

Am 16. August 1993 gab Ian Murdock eine neue Linux-Distribution namens Debian bekannt. 15 Jahre später ist das von ihm begonnene Projekt die weltweit größte Linux-Distribution, die mehr als 20.000 Software-Pakete, die von über 1.000 Freiwilligen betreut werden, mehr Hardware-Architekturen als alle anderen Linux-Distributionen unterstützt und die Basis für mehr als zwanzig aktive Derivate wie Knoppix, Skolelinux oder Ubuntu bietet.

Benutzer, Journalisten und Debian-Entwickler gratulierten, manchmal einfach glücklich, manchmal nachdenklich, und feierten weltweit den Geburtstag des Debian-Projekts mit Partys und eintägigen Konferenzen (manchmal sogar mit Live-Übertragungen der Veranstaltungen). In Second Life (einer auf Debian laufenden virtuellen Welt) wurde sogar eine virtuelle Geburtstagsfeier abgehalten, bei der die Musiker Blue4u Nowicka und Jaggpro McCann Konzerte zur Eröffnung der virtuellen Party gaben. In Argentinien eröffnete der aktuelle Debian-Projektleiter die achte Debian-Konferenz mit einem Vortrag, der den aktuellen Stand des Debian-Projekts und den langen Weg, den es bis heute zurückgelegt hat, beschrieb. Sein Vortrag ist bereits als Video zum Herunterladen verfügbar.

Das Debian-Projekt möchte seinen Benutzern und Entwicklern für ihr Vertrauen danken, das sie in den letzten 15 Jahren in unsere Distribution gelegt haben und freut sich auf die kommende Veröffentlichung von GNU/Linux 5.0 Lenny und viele glückliche Ergebnisse.

Freespire 5 wird auf Debian basieren

Freespire, das kürzlich von der Xandros Corporation aufgekauft wurde, wird in der kommenden Veröffentlichung auf Debian GNU/Linux Lenny basieren. Die aktuelle Veröffentlichung von Freespire (2.0.8) basiert noch auf Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon). Eine kombinierte Xandros-/Linspire-Entwicklung wird Freespire zu seinen Debian-GNU/Linux-Wurzeln zurückführen und es mit dem Xandros Desktop Pro synchronisieren, sagte Andreas Typaldos, Xandros CEO. Die Veröffentlichung von Freespire 5 ist für das vierte Quartal 2008 geplant.

8. jährliche Debian-Konferenz beendet

Die 8. jährliche Debian-Konferenz, dies es Benutzer und Entwicklern erlaubt, zusammenzukommen und neue Techniken zu erlernen sowie weitere Entwicklung zu diskutieren, ist gestern an 17. August 2008 zuende gegangen. Einige Ergebnisse der dort stattgefundenen Diskussionen sind in dieser Ausgabe erwähnt. Videos der Konferenzsitzungen sind im Veranstaltungsarchiv verfügbar (oder werden es in Kürze sein). Das Video-Team bittet um Rückmeldungen. Es besteht auch die Möglichkeit, zu den Rednern und Themen Rückmeldungen zu geben. Da sich die meisten Teilnehmer noch auf ihrem Heimweg befinden, wird in der nächsten Ausgabe der Debian Projekt-Nachrichten eine tiefere Behandlung der Debian-Konferenz und dem zugehörigen Debian Day in Buenos Aires erfolgen.

Debian auf dem OpenMoko FreeRunner

Joachim Breitner gab den Beginn einer offiziellen Debian-Portierung auf den OpenMoko FreeRunner, einem Smartphone das in einer freien und offenen Art entwickelt wurde, bekannt. Dies ermöglicht es Debian-Benutzern, ihre Lieblingsdistribution auf ihrem Handy zu benutzen. Im Debian-Wiki können Installationsanweisungen gefunden werden.

Notizen von der X Strike Force

Julien Cristau berichtet von den neusten Entwicklungen innerhalb der X Strike Force. Die X Strike Force freut sich bekanntzugeben, dass die Konfiguration des Xorg-Servers bedeutend vereinfacht wurde und es jetzt möglich ist, die Videoausgabe zur Laufzeit zu konfigurieren. Desweiteren wurden neue Treiber paketiert, namentlich der Nouveau-Treiber, eine Bemühung, die Funktionsweise von nVidia-Karten zu erschließen (engl. reverse engineering), sowie Openchrome, der Via-Chipsätze anstelle des nicht-betreuten Via-Treibers unterstützen wird. Der Nouveau-Treiber ist noch nicht veröffentlichungsreif, aber die X Strike Force bittet um Testen des Treibers aus Experimental. Xorg-Server 1.5 und Mesa 7.1 befinden sich derzeit auch in Experimental und der Übergang nach Sid ist nach der Veröffentlichung von Lenny geplant. Ungefähr zur gleichen Zeit plant das Team, Hotplugging von Eingabegeräten und deren Konfiguration mittels Hal zu aktivieren. Die X Strike Force schließt ihren Bericht mit einem Aufruf für Betreuer (DDs und nicht-DDs). Personen, die an der Teilnahme im Team interessiert sind, können in #debian-x auf irc.debian.org oder auf debian-x@lists.debian.org Kontakt aufnehmen.

Bitte um Adoption: Das Debian Jr.-Projekt

Ben Armstrong sucht jemanden, der das Debian Jr.-Projekt übernehmen kann, da er derzeit mit anderen Debian-internen Projekten zu beschäftigt sei und nicht mehr die notwendige Zeit dafür aufbringen könne. Er empfiehlt mehrere Maßnahmen, um das Projekt vorwärts zu bringen und hofft einen neuen Leiter für das Projekt zu finden, der diese und andere Aufgaben angeht und seine Arbeit an einer kinderfreundlichen angepassten Debian-Distribution fortführt.

Kommende Änderungen für unterstützte Architekturen

Eines der auf der diesjährigen Debian-Konferenz diskutierten Probleme waren die Ressourcenbeschränkungen auf ftp-master.debian.org, dem zentralen Rechner für das Debian-Archiv. Jörg Jaspert gab die Ergebnisse bekannt: Hardware-Architekturen, die es nicht geschafft haben, an zwei aufeinanderfolgenden offiziellen Veröffentlichungen teilzunehmen, werden auf einen anderen Rechner verschoben (z.B. debian-ports.org). Der Hauptzweck besteht darin, Platz für Architekturen zu schaffen, die in einem besseren Zustand sind und daher größere Chancen haben, in eine Veröffentlichung aufgenommen zu werden.

Die aktuellen Kandidaten zur Entfernung sind M68k, Hurd-i386 und Arm (was sowieso durch Armel ersetzt werden wird), während Kfreebsd-i386 und Kfreebsd-amd64 sowie andere Architekturen jetzt zu den offiziellen Debian-Archiv-Maschinen hinzugefügt werden könnten. Natürlich können entfernte Architekturen wieder zum Hauptarchiv hinzugefügt werden, wenn sie den Nachweis der Veröffentlichungsfähigkeit erbracht haben.

Entfernung von Paketen in Main, die Pakete in Contrib bauen

Jörg Jaspert fragte sich, ob es eine notwendige Funktion sei, dass Quellpakete von speziellen Komponenten (Main, Contrib oder Non-Free) Binärpakete innerhalb einer anderen Komponente erzeugten. Einige Quellpakete in Main nutzten diese Funktionalität, um Binärpakete in Contrib zu erstellen. Die Entfernung dieser Funktionalität würde das Neudesign der zentralen Projektdatenbank erleichtern. Bei der Frage nach den Vorteilen der Entfernung dieser Funktionalität erklärte Stefano Zacchiroli weiter, dass die Datenbank die Struktur des Projekts widerspiegeln solle, insbesondere da die einzige offizielle Komponente innerhalb von Debian Main seie. Den Unterschied verschwimmen zu lassen könnte die Benutzer durcheinanderbringen und sei bestenfalls seltsam.

Notizen von den GNU/kFreeBSD-Portierern

Aurelien Jarno lieferte einen Statusbericht über die kFreeBSD-Portierung. Alles in allem sei sie in gutem Zustand. Derzeit würden i386- und AMD64-basierte Architekturen unterstützt. Sie habe eine komplette Werkzeugkette (inklusive Java) und mehr als 85% aller Pakete seien gebaut. Er bat um Hilfe, um sie als veröffentlichbare Architektur zu qualifizieren, da derzeit eine Portierung des Debian-Installers fehle.

FAI-Entwickler-Workshop im Linuxhotel in Essen/Deutschland

Am Wochenende vom 8. bis zum 10. August trafen sich die Entwickler von FAI (Fully Automatic Installation – ein Installations- und Aktualisierungs-Verwaltungs-Rahmenwerk für Debian und andere Distributionen) im Linuxhotel in Essen, Deutschland, um FAI für die Lenny-Veröffentlichung fit zu machen. In einem produktiven wie auch lustigen Treffen haben sieben Leute eine Menge erledigt, aber am wichtigsten: sie testeten viel der aktuellen FAI-Funktionalität im Lenny-Kontext.

Es wurden wichtige Fehler gefunden und behoben und die weitere Entwicklung wurde besprochen, z.B. die Integration von Tests für Klassen sowie Software-Regressionen, wie mit Copyright-Problemen umgegangen werden soll und wie die Beitragenden in den Copyright-Dateien von Debian erwähnt werden sollen. Weitere während des Treffens angegangene Probleme waren die Frage, wie weitere Entwickler dazu motiviert werden können, ihren Code zu FAI beizusteuern, wie es Benutzern zum Testen zur Verfügung gestellt werden sollte und wie externe Patches in die Hauptlinie von FAI integriert werden können (selbige wird derzeit nur von einem Hauptentwickler geschrieben). Eine erste Dokumentation der Ergebnisse des Treffens kann im Faiwiki gefunden werden. Das Treffen wurde vom Linuxhotel in Essen, der Linux Information Systems AG und LT-ec gesponsert.

Debian Lenny unterstützt stromsparende NAS-Systeme

Martin Michlmayr aktualisierte Kernel für MIPS und ARM für Kernelversion 2.6.26. Diese Kernelaktualisierungen bringen große Verbesserungen für die Unterstützung der ARM-Architektur, die beim Betrieb von Debian auf stromsparenden NAS-Geräten wie dem QNAP TS-409 hilft. Während 2.6.26 sich Lenny nähert, kommt Lenny der Möglichkeit, diese Geräte zu betreiben, näher.

Zukunft von snapshot.debian.net

Da snapshot.debian.net – ein Dienst, der alle Versionen von Debian-Paketen, die jemals in das Archiv hochgeladen wurden, speichert und nützliche Symlinks (z.B. für das Auswählen von bestimmten Tagen) bereitstellt – von Zeit zu Zeit Probleme hat, mit seinem Platzbedarf Schritt zu halten, überlegt Eddy Petrisor, ob eine verteilte und von den Benutzern unterstützte Struktur zum Speichern dieser enormen Datenmenge eine gute Idee wäre. Andrew Pollock antwortete, dass Debian einen Teil seines Vermögens für diesen Dienst investieren könne. Cyril Brulebois ergänzte, dass angekündigt worden sei, dass snapshot.debian.net zu einem offiziellen Dienst von Debian umgewandelt werden solle, womit die Investition von Vermögen dafür leichter fallen würde.

Illustrationen und Desktop-Themen für Debian Lenny

Valessio Brito gab bekannt, dass die Arbeit an Illustrationen und Themen für die kommende stabile Veröffentlichung von Debian GNU/Linux 5.0 Lenny während des DebCamps, der Hacking-Sitzung vor der jährlichen Debian-Konferenz, begonnen wurde. In der Zwischenzeit wurde eine aktualisierte Version des Pakets desktop-base hochgeladen, das ein neues Standardthema sowie auch ein zusätzliches, alternatives Thema enthält.

CD/DVD-Image-Downloads – Eine Erinnerung / Rsync auf ftp.debian.org

Josip Rodin bemerkte, dass es einen Andrang gebe, CD/DVD-Images zu horten. Insbesondere scheinen viele Leute nicht nur das erste Image herunterzuladen, sondern auch die weiteren Images (CDs 2-20+). Der komplette Satz an Images wird veröffentlicht, so dass sie von Personen heruntergeladen werden können, die keinen regelmäßigen zuverlässigen Internetzugang haben. Für alle Personen, die allerdings solch einen Zugang haben, ist es effizienter, die Pakete direkt aus dem Depot herunterzuladen.

In diesem Zusammenhang bemerkte Josip Rodin auch, dass der Rsync-Dienst auf ftp.debian.org seit 2001 missbilligt und jetzt komplett deaktiviert wurde. Alle, die diesen Spiegel zur Synchronisation ihres eigenen Spiegels verwandten, sollten jetzt auf einen anderen Spiegel umstellen. Eine komplette Liste der Debian-Spiegel ist unter https://www.debian.org/mirror/list verfügbar.

Notizen von den DPN-Redakteuren

Die Redakteure der Debian Projekt-Nachrichten haben einen ersten Statusbericht über die Anlaufphase der DPN versandt. Nach einem rauen Start ist der Arbeitsfluss jetzt etabliert und funktioniert im Großen und Ganzen, auch wenn es noch Probleme gibt, z.B. die fehlende Zeit für die Muttersprachler, die Entwürfe korrekturzulesen, sowie für die Übersetzer, eine Version der Projektnachrichten in ihrer eigenen Sprache bereitzustellen, die dann simultan mit der Originalfassung versandt werden kann. Am wichtigsten ist jedoch, dass mehr Leute benötigt werden, die zu den Debian Projekt-Nachrichten beitragen, indem sie kleine Texte über bemerkenswerte Nachrichten schreiben, die dann auf der Entwicklungsseite für die jeweilige Ausgabe gesammelt werden.

Weitere Nachrichten

Lucas Nussbaum fragte sich, ob die technische Lösung für den Übergang von Paketen von Unstable- nach dem bald-zu-veröffentlichenden Testing-Zweig geeignet sei. Da die Anforderungen an nicht-zerstörende Änderungen eher ein soziales Problem seien, sollte es nicht durch strenge technische Maßnahmen und manueller Freigabe von Ausnahmen gelöst werden.

Joey Schulze gab das 2008er M68k Linux-Portierer-Treffen bekannt, das vom 29. bis zum 31. August an der Universität Kiel in Deutschland stattfinden wird.

Lucas Nussbaum bat um abschließende Begutachtungen für sein Debian Enhancement Proposal (Debian Verbesserungsvorschlag) 1, in dem er die Art des Umgangs mit non maintainer uploads (NMUs) (dem Hochladen von Paketen durch Personen, die nicht die Betreuer sind), verbessere.

Sandro Tosi bemerkte, dass das Thema auf dem Kanal #debian-devel@OFTC oft als Angabe von Statusmeldungen im Falle schwerer oder außerordentlicher Situationen (Ausfälle usw.) verwendet würde. Um informiert zu bleiben, ohne ständig mit OFTC verbunden zu sein, empfiehlt er, die Debian Wiki-Seite, die die Themen des Kanals spiegele zu abonnieren.

Neil Williams fasste die Verwendung von PO for anything (PO für Alles) für die Betreuung von Übersetzungen verschiedener Dokumente, darunter Handbuchseiten, zusammen.

Nicolas Francois gab bekannt, dass die auf i18n.debian.net beherbergten Dienste (beispielsweise die Web-Oberfläche des Debian Package Description Translation-Projekts) jetzt auch via SSL verfügbar seien.

Stefano Zacchiroli berichtete von mehreren Verbesserungen, die er für die Paketdatenbank erstellt habe. Er behob mehrere Fehler und ergänzte gewünschte Funktionalität, darunter die engere Integration von Lintian, einem Werkzeug zur Überprüfung von Debian-Paketen auf häufige Fehler, und von mentors.debian.net, einem Dienst, der von Paketbetreuern verwendet wird, die nach Entwicklern für das Sponsern eines Uploads in das Debian-Archiv suchen.

Lucas Nussbaum berichtete in seinem Blog über einen wichtigen Anwendungsfall für die Ultimate Debian Database, einem Google Summer of Code-Projekt, in dem verschieden Quellen innerhalb von Debian integriert werden: kürzliche Entfernungen von wichtigen Paketen aus der Testing-Distribution haben zu einigen Diskussionen geführt. Mit dieser Datenbank wird das Verfolgen wichtiger Pakete einfacher.

Debian-Projekt auf der FrOSCon 2008

Von Samstag den 23. August 2008 bis Sonntag den 24. August 2008 wird das Debian-Projekt mit einem Stand auf der Free and Open Source Software Conference 2008 in St. Augustin (Deutschland) teilnehmen. Bitte schauen Sie auf die zugehörige Veranstaltungsseite für weitere Hinweise.

Wichtige Debian-Sicherheitsankündigungen

Das Debian-Sicherheitsteam hat seit der letzten Ausgabe keine wichtigen Ankündigungen veröffentlicht.

Falls Sie immer auf dem neusten Stand bei den Sicherheitsankündigungen des Sicherheitsteams von Debian bleiben wollen, abonnieren Sie unsere Mailingliste für Sicherheitsankündigungen.

Einen Blick wert

(Unter anderem) wurden die folgenden Pakete zum Unstable-Archiv von Debian hinzugefügt:

Arbeit-bedürfende Pakete

Momentan sind 468 Pakete verwaist und 120 Pakete stehen zur Adoption bereit. Bitte werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Berichte, falls es Pakete gibt, die Sie interessieren, oder betrachten Sie die komplette Liste der Pakete, die Hilfe benötigen.

Wollen Sie die DPN weiterhin lesen?

Bitte helfen Sie uns beim Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über Ereignisse in der Gemeinschaft berichten. Bitte lesen Sie unsere Wie mache ich mit-Seite, um zu sehen, wie Sie helfen können. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an debian-publicity@lists.debian.org.


Wenn Sie diesen Newsletter (auf Englisch) in Ihrer Mailbox haben wollen, abonnieren Sie die Mailingliste debian-news.

Hier gibt es ältere Ausgaben dieser Nachrichtenseite.

Diese Ausgabe der Nachrichten für das Debian-Projekt wurde von Martin Michlmayr, Joachim Breitner, Rainer Dorsch, Henning Sprang, Jeff Richards, Alexander Reichle-Schmehl und Meike Reichle erstellt.
Sie wurde von Helge Kreutzmann und Gerfried Fuchs übersetzt.