Debian Weekly News - 11. Mai 2004
Willkommen zur 19. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Wenn Sie ein Fan des ursprünglichen PacMan-Spiels waren, werden Sie wahrscheinlich die New York Version ebenfalls mögen. Der FFII hat erfahren, dass der EU-Ministerrat entschieden hat, das EU-Parlament zu ignorieren, und stattdessen plant, die umfassende Patentierung von Software und Geschäftsmodellen zu erlauben.
Debian OASIS-Mitgliedschaft. Mark Johnson
berichtete über die Mitgliedschaft von Debian bei OASIS, der
Organization for the Advancement of Structured Information Standards
(Organisation für die Fortentwicklung von Standards für strukturierte
Informationen). Debian sei die einzige Freie Softwareorganisation mit
Repräsentanten in dieser Standardisierungssorganisation, und stelle damit
die einzige Stimme der Freien Software bei OASIS dar. Alle Debian-Entwickler seien eingeladen und würden ermutigt, den Technischen Ausschüssen
von OASIS beizutreten, an denen sie interessiert seien.
Wie viel Dokumentation gibt es? In Anbetracht der jüngsten Diskussionen über die Qualität der Dokumentation hat sich Karsten M. Self den Umfang der bei Debian enthaltenen Dokumentation angeschaut. Eine typische Desktop-Installation enthalte ungefähr 1.600 Handbuchseiten was über 27.000 gedruckten Seiten entspreche, und die insgesamt bei Debian Unstable enthaltenen mehr als 60.000 Handbuchseiten entsprächen mehr als 261.000 gedruckten Seiten oder 523 Büchern oder 9.152 Dollar (bzw. etwa 7760 Euro) in Photokopierkosten. Diese Aufstellung enthalte nicht die README-Dateien, die HOWTOs, RFCs, die Linux Gazetten, die Info-Seiten und andere online verfügbare Dokumentation.
Rückblick auf den Debian-Installer Veröffentlichungsprozess. Joey Hess berichtete über die neuste Debian-Installer Beta-Veröffentlichung. Diese Veröffentlichung habe schwerwiegende Probleme in Hinblick auf die Korrektur von Fehlern und das Testen gehabt. Er stellte mehrere Ideen zur Verbesserung der Arbeit des Installer-Teams zusammen. Unter anderem enthalten diese die Beschleunigung des Pulses und den Umstieg auf eine Testing-artige udeb-Weitergabe. Er würde auch gerne über ein aus der Ferne erreichbares Testlabor verfügen, das für Tests auf den meisten Architekturen genutzt werden könne.
Serielles ATA-RAID mit Debian. Karl Schmidt erklärte in einem HOWTO, dass die neuste Beta-Veröffentlichung des Debian-Installers serial ATA (SATA) unterstütze, aber die Verwendung von RAID noch manuell erfolgen müsse. Die grundlegende Idee sei es, Debian auf eine Platte zu installieren, die zweite Platte mit genau der selben Größe zu partitionieren, die Installation von der ersten Platte zu kopieren, dann diese Platte zu repartitionieren und sie an das Degraded Array zu hängen.
Entwurf für Änderungen an der DFSG. Buddha Buck schickte einen ersten Entwurf für Änderungen an den Debian Free Software Guidelines (DFSG), um bestimmte Formen von Dokumentation, Schriften und anderen Dingen, die nicht den existierenden DFSG entsprächen, in Debian zu erlauben, ein. Im Prinzip schlug er vor, Dokumentation und anderes geschriebenes Material, Bilder, Schriften und Geräusche zu erwähnen und diese explizit abzuhandeln.
Debian Markenzeichen. Ean Schuessler begann eine
Diskussion
über den Sinn des Debian Markenzeichens, da der Rechtsbeistand von
SPI glaube, dass es Debian am meisten nütze,
wenn die Marke aufgegeben und der Ausdruck Debian
absichtlich generisch
gemacht würde. Nur durch das Erheben von Ansprüchen kann die Marke wirklich
gehalten werden. Der Eigentümer müsse der allgemeine und endgültige
Schiedsrichter über die Verwendung sein und er müsse zeigen, dass die
Verwendung sorgfältig überwacht und verfolgt werde. Dieses bedinge allerdings
große Kosten.
Debian Mini-Konferenz auf dem LinuxTag. Alexander Schmehl sucht nach Vortragsvorschlägen für den Debian-Tag, der am Donnerstag, den 24. Juni während des LinuxTags in Karlsruhe, Deutschland, abgehalten werde. Diese den Debian-Leuten gewidmete eintägige Konferenz richte sich an fortgeschrittene Benutzer und Entwickler. Einige Vorträge wurden vorgeschlagen, aber es gebe noch keine Redner hierfür. Interessierte Personen sollten die debian-events-eu-Liste kontaktieren.
Heise Portal läuft unter Debian. Laut dem deutschen Computermagazin c't läuft das beliebte deutsche Tech-Neuigkeiten-Portal heise.de auf einem Cluster von Debian 3.0-Maschinen. Sie verwenden 23 Schrank-montierte Xeon-2-Server, 18 davon liefern HTML-Seiten aus, fünf bieten back-end Dienstleistungen wie MySQL-Datenbanken und Indexierung, unterstützt von zwei Solaris Maschinen für E-Mail und Backup, an. Der Auftritt erfüllt bis zu 92 Millionen HTTP-Anfragen pro Tag, die Datenbanken müssen mittels eines redundanten Lastenverteilungsmechanismus bis zu zwei Millionen Anfragen pro Stunde verarbeiten. Heise entschied sich wegen der komfortablen Paketverwaltung und Aktualisierungsmöglichkeit für Debian.
Debian Lizenz-Zusammenfassungen. Frank Lichtenheld und Andreas Barth arbeiteten an einer Möglichkeit die Ergebnisse von debian-legal zu Software-Lizenzen auf der Debian-Website zu präsentieren. Ähnliche Listen werden von der Free Software Foundation und der Open Source Initiative erstellt. Bitte beachten Sie aber, dass das Debian-Projekt andere Kriterien zur Beurteilung der Einordnung der Lizenzen benutzt, wie in der Liste gezeigt wird.
Bevorzugte Lizenz für Forum-Inhalte. Sebastian Feltel fragte sich, welche Lizenz er für Forum-Inhalte in einem webbasierten Forum benutzen oder verlangen solle. Er hat bisher die GNU Free Documentation License verwendet, aber da diese vom Debian-Projekt als nicht frei angesehen werde, sei sie dafür nicht geeignet.
Kernel-Verwaltungs-Gruppe. Andres Salomon schlug vor, auf Alioth ein Kernel-Paketierungs-Projekt aufzusetzen, um die Kernel-Verwaltung in Debian zu erleichtern. Francesco Lovergine bemerkte, dass der erste Schritt in diese Richtung, die Erstellung einer debian-kernel Mailingliste, bereits geschehen sei, aber offensichtlich das Ziel verfehlt habe.
PNG-Bibliothek-Verwaltung. Josselin Mouette
schlug
vor, Pakete, die gegen eine Version von libpng
linkten, anzupassen.
Mehrere Pakete verwendeten immer noch nicht versionierte Symbole und
benötigten nur eine Neukompilierung. Die Verwendung von versionierten
Symbolen ist eine Voraussetzung für eine reibungslose Überleitung für
alle Pakete die noch libpng2
oder libpng10
verwendeten. Nachdem dies geschehen sei, sollten sie angepasst
werden, um mit libpng 1.2.x zu bauen.
Bittorrents von aktuellen Debian-Veröffentlichungen. Mattias Wadenstein kündigte die Verfügbarkeit von aktuellen Veröffentlichungen als Bittorrent an. Dieser Dienst sei momentan im Beta-Stadium, daher testen Sie ihn bitte und sagen Sie ihm über merkwürdige Dinge Bescheid. Joey Hess fragte, ob die torrents für die wöchentlich erstellten vollen Sarge-ISO-Images erzeugt werden könnten, da die nächste Debian-Installer Beta-Veröffentlichung das gesamte ISO-Image und nicht nur das Netinstall-Image enthalten werde.
Debian mit integrierter XML-Unterstützung. Das Debian-Projekt
kündigte an, dass die
nächste stabile Debian-Veröffentlichung (Codename Sarge
) voll integrierte
XML-Unterstützung aufweisen werde. Mehrere Werkzeugketten für XSL(T)-Verarbeitung,
ein komplett standardkonformes XML-Katalogsystem, und ein Debian
XML-Richtlinien-Dokument für sowohl Debian-Entwickler als auch Benutzer stellen das
Rückgrat für ein komplettes, schlüsselfertiges System für XML-Entwickler und
Autoren dar.
Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen auf den neuesten Stand bringen:
Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden kürzlich dem Unstable Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige Aktualisierungen.
- bochs-svga – SVGA-Plugin für Bochs.
- burn – Kommandozeilen-basiertes Programm zum Brennen von Daten-CDs, Audio-CDs, ISO-CDs und das Kopieren von CDs.
- cynthiune – Musik-Player für GNUstep.
- mkvmlinuz – Erstelle einen Kernel, um einen PowerPC-Rechner aus Open Firmware zu booten.
- sdm – Sicherer Display-Manager.
Verwaiste Pakete. 3 Pakete wurden diese Woche aufgegeben
und benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 162 verwaiste
Pakete. Vielen Dank an die bisherigen
Betreuer, die ihre Zeit für alle zur Verfügung gestellt und damit das
Konzept Freie Software
unterstützt haben. Die vollständige Liste finden
Sie auf den WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte
eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ITA: um, wenn Sie
eines dieser Pakete übernehmen wollen.
- ncurses-ruby – Ruby-Erweiterung für die ncurses-C-Bibliothek. (Fehler #247983)
- raggle – RSS-Aggregator für die Konsole. (Fehler #247988)
- rdoc – Erstellt Dokumentation aus Ruby-Quellcodedateien. (Fehler #247989)
Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über Ereignisse in der Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die Webseite für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an dwn@debian.org.
Wenn Sie diesen Newsletter wöchentlich in Ihrer Mailbox haben wollen, abonnieren Sie die Mailingliste debian-news-german.
Hier gibt es ältere Ausgaben dieser Nachrichtenseite.
Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von Karsten M. Self, Michael Below und Martin 'Joey' Schulze erstellt.
Sie wurde von Helge Kreutzmann und Frank Lichtenheld übersetzt.